• Für Schulleitungen
  • Für Lehrpersonen
  • Für Eltern
  • Für Lernende
  • Grundsätze
  • Coaching
  • Team
  • Kontakt
  • Links
SCHUL-COACHING
  • Für Schulleitungen
  • Für Lehrpersonen
  • Für Eltern
  • Für Lernende
  • Grundsätze
  • Coaching
  • Team
  • Kontakt
  • Links
SCHUL-COACHING
Bild
Peter Straub, 1962, verheiratet, eine erwachsene Tochter, ein erwachsener Sohn
 
​Werdegang:
Aufgewachsen in Zürich, Volksschule in Zürich, Kantonsschule in Zürich
 
- Oberstufenlehrer,  ROS, Zürich
- Schulischer Heilpädagoge, HfH, Zürich
- Coaching, Supervision, Mediation i. A. ZHaW

 
- Zusatzausbildungen:
- Intensivweiterbildung „Ausserschulisches Lernen“ PHZH
- Fachbegleitung am Arbeitsort PHZH
- CAS kommunikative Prozesse, HFH Zürich
- CAS Lerncoaching, HfH Zürich
- CAS Deutsch als Zweitsprache, HfH Zürich
- Zertifikat Mindfulness in Organisationen, Institute for mindfulness

 
Berufliche Tätigkeiten:
- ab Frühling 88: Klassenlehrperson an verschiedenen Klassen
- ab Sommer 09: Schulischer Heilpädagoge an der Oberstufe mit zusätzlicher Anstellung der Heilpädagogischen Schule, Beratung von Junglehrpersonen, Beratung von Lehrpersonen mit integrativ geschulten Schülerinnen und Schülern aus der Heilpädagogischen Schule
- ab Sommer 2018 Anstellung an der Fachschule Viventa als schulischer Heilpädagoge

 
Hobbies:
Segeln, Skitouren, Natur, Lesen, Reisen, Freunde, Psychologie, Fitness, Politik und Wirtschaft
 
Coachingschwerpunkte:
Lehrpersonen, Eltern und Lernende
Bild
Arnold Messmer, 1951, verheiratet, drei erwachsene Töchter

Werdegang:
Aufgewachsen in Bülach, Volksschule in Bülach, Kantonsschule in Zürich

Ausbildung zum Primarlehrer am Oberseminar Zürich
4-jährige Ausbildung zum Lehrtrainer/Supervisor im Bereich Human Ressourcen/systemische Beratung

Berufliche Tätigkeiten:
- Primarschullehrer (1 Jahr)
- Projektleitungs- und Führungsaufgaben im Migros Genossenschaftsbund (Verkaufsförderung Non Food; Bereich Personal: Vorbereitungsprogramme auf mittlere/obere Kaderfunktionen, Strategieorientierte Weiterbildung im Departement Industrie, Aufbau eines Kompetenzzentrums personelle Mobilitätsprozesse)
- Lehrtrainer im Bereich Humanressourcen/ systemische Beratung am Institut für systemische Beratung in Wiesloch BRD
- 10 Jahre Schulleiter einer Primarschule
- 3 Jahre Stabsverantwortung für den Strategieprozess aller Schulen einer Gemeinde 

Hobbies:
Über gesellschaftliche Entwicklungen und Lösungen nachdenken, Singen (Acapella), Meer und Berge, Gartenarbeiten

Coachingschwerpunkte:
Schulleitungen, Teams, Lehrpersonen.